Aus dem Parteileben
14.01.2023 in Aus dem Parteileben
Am 22.10.2022 lud Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club Heidelberg (ADFC) die Bürgerinnen und Bürger vor sein Wahlkreisbüro zum Fahrrad-Wintercheck ein. Die Aktion „Winterfittes Fahrrad“ wurde von Michael Fröhlich, Geschäftsführung des ADFC Rhein-Neckar, und Gert Guns, ehrenamtlichem Helfer des ADFC aus Oftersheim, durchgeführt: Die beiden Fahrradexperten bauten kurz vor 10 Uhr ihre Pop-up-Werkstatt gegenüber dem Wahlkreisbüro des hiesigen Landtagsabgeordneten in der Schwetzinger Straße auf und standen anschließend den zahlreichen Fahrradbegeisterten, die ihr Fahrrad schnell, kostenlos und ohne großen Aufwand für den Winter durchchecken lassen wollten, mit Rat und Tat zur Seite.
„Wir haben ja kaum noch Fahrradläden hier in der Umgebung und man muss mitunter lange warten, da ist es toll, dass ich heute einfach vorbeikommen kann und unterstützt werde“ lobte ein Besucher die Aktion. Diese Rückmeldung hörten nicht nur Fröhlich und Guns gerne, die den ganzen Vormittag über fleißig Ketten reinigten und fetteten, Bremsen checkten, Reifen aufpumpten und jede Menge Tipps rund ums Radfahren im Winter gaben.
Auch der Schwetzinger Landtagsabgeordnete, der an diesem Morgen ebenfalls nach Hockenheim geradelt war und sein Fahrrad den ADFC-Fachleute anvertraute, freute sich über die positive Resonanz: „Wie schön, dass so viele Menschen aus Hockenheim und der Umgebung ihr Fahrrad auch in der kalten Jahreszeit nutzen möchten und wir dazu beitragen können, dass das Radeln auch unter widrigen Witterungsbedingungen für sie sicher bleibt und Spaß macht. Mein Rad hat eben den strengen Test bestanden: Winter und Rad passen zusammen.“ Gerade ältere Fahrradfahrer waren für Borns Aktion dankbar.
Am meisten freute sich der SPD-Politiker aber über das Kompliment einer Besucherin der ADFC-Freiluft-Werkstatt, die die Bürgernähe des Landtagsvizepräsidenten lobte: „Ich kann mich nicht erinnern, wann ein Politiker mal so konkret geholfen hat, Alltagsprobleme zu lösen“.
Während Fröhlich und sein Kollege sich um die Räder kümmerten und ihre Besitzer – in der Altersspanne zwischen 11 und 88 Jahren – fachkundig berieten, hatten die Wartenden bei Butterbrezeln, frischem Kaffee und herrlichem Sonnenschein die Gelegenheit, sich mit Daniel Born auszutauschen. Von sicheren Radwegen über die Energiekrise bis hin zur aktuellen Tagespolitik kamen die verschiedensten Themen zur Sprache.
„Zu unserer Demokratie gehört der direkte Austausch, das gute Gespräch. Und dafür findet man bei so einem Wintercheck die Zeit. Wenn wir aufeinander zugehen, bekommen wir auch diese schwierige Zeit stark und solidarisch gestemmt.“
Auch der ADFC hatte ein Anliegen mitgebracht, um politisch Einfluss nehmen zu können und sich für bessere Bedingungen für den Radverkehr einzusetzen. Die beiden Fahrradexperten hatten zwei Laptops aufgebaut, damit Born und seine Gäste am ADFC-Fahrradklima-Test 2022 teilnehmen konnten. Die Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort, die in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet, läuft seit dem 1. September und endet am 30. November 2022.
Abschließend resümierten Daniel Born und ADFC gemeinsam: „Wir wollen die Mobilitätswende für das ganze Jahr. Radfahren tut der Umwelt gut und ist gesund. Klasse, dass so viele Menschen hier waren und jetzt wissen, dass ihr Rad und der Winter gut zusammenpassen.“
Jens Rüttinger
14.01.2023 in Aus dem Parteileben
Auf der SPD-Ortsvereinskonferenz vor wenigen Tagen in Walldorf wurde gemeinsam mit den 54 Ortsvereinsvorsitzenden des Rhein-Neckar-Kreises, den Bundes- und Landtagsabgeordneten, den Mitgliedern der Kreistagsfraktion, der Arbeitsgemeinschaften und des Kreisvorstands neue Ideen und Themen besprochen.
Kurz vor dem Jubiläumsjahr des SPD-Kreisverbands Rhein-Neckar, welcher im Jahr 2023 sein 50-jähriges Jubiläum feiert, wurde eine flotte, rote APE als Werbeträger vorgestellt.
Dieses dreirädrige Kleinstfahrzeug soll auf Infoständen und Veranstaltungen dabei sein.
Die beiden SPD-Kreisvorsitzenden Dr. Andrea Schröder-Ritzrau aus Walldorf und Daniel Born (MdL) aus Schwetzingen freuten sich gemeinsam mit der aus Oftersheim kommenden neuen Wahlkreisreferentin Anja Wilhelmi-Rapp (Wahlkreisbüro Born) und dem Oftersheimer Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzenden Jens Rüttinger.
Man darf gespannt sein, wann der rote Flitzer das erste Mal in Oftersheim zu Besuch sein wird.
Jens Rüttinger
19.11.2022 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Die Botschaft der Südwest-SPD bei ihrem Landesparteitag in Friedrichshafen ist klar: Je mehr die Bundesregierung in dieser Krisensituation anpackt, unterstützt und in eine gute Zukunft investiert, desto deutlicher wird der grün-schwarze Stillstand in Baden-Württemberg. „Eines der reichsten Länder in ganz Deutschland jammert, es habe kein Geld, statt in dieser Krise zu helfen. Während die Bundesregierung zeigt, wie kluges und entschlossenes Handeln in Krisenzeiten geht, sehen wir in Baden-Württemberg eine Landesregierung, die pausenlos gegen die Bundesregierung giftet, während sie sich auf bundespolitischen Entlastungen ausruht,“ so der mit 95,6 Prozent im Amt bestätigte Landesvorsitzende Andreas Stoch zur Bilanz der Landesregierung.
07.11.2022 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Ein intensives Wochenende beim Debattenkonvent liegt hinter uns. Wir haben über die aktuellen Ereignisse, vor allem aber über die Zukunft, Transformation, den Wandel der Gesellschaft und unsere Antworten als Partei darauf diskutiert.
Mit unserem Leitantrag haben wir heute auf den Weg gebracht, was aus Impulsen aus der Partei, Zivilgesellschaft und Wissenschaft hervorging. Und der Prozess endet nicht heute. Bis zum nächsten Bundesparteitag werden wir vor Ort weiterarbeiten. Wir wollen ein Jahrzehnt des Aufbruchs, ein Jahrzehnt der sozialen Demokratie, in dem wir konkrete Politik für die Bürger:innen umsetzen.
Die konkreten Missionen, die es benötigt, um eine gerechte Transfomation in Zukunft möglich machen zu können, findet ihr in unserem Leitantrag zum Debattenkonvent 2022 (PDF).
19.10.2022 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Diese Woche beginnt überall im Land das neue Semester – wir sind gemeinsam mit den Jusos Baden-Württemberg und der SPD-Fraktion im Landtag unterwegs, um allen Studierenden viel Erfolg für das neue Semester zu wünschen!
Für uns ist klar: Alle sollen, unabhängig von ihrer Herkunft, ohne existenzielle Sorgen studieren können. Damit es für mehr als Nudeln mit Ketchup reicht, hat die SPD im Bund dafür gesorgt, dass das BAföG so stark wie noch nie zuvor geöffnet wird. Das bedeutet: Mehr BAföG für mehr Menschen durch:
- eine Erhöhung des Grundfreibetrags, des Zuschlags für Kinderbetreuung und der Bedarfsätze,
- eine Erhöhung des Wohnzuschlags,
- eine leichtere digitale Antragsstellung,
- eine Anhebung der Altersgrenze und
- die Förderung von einem einjährigen Studium auch im Nicht-EU-Ausland
11.02.2022 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
16.08.2021 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Dieses Wochenende fiel unser Startschuss in die letzten Wochen vor der Bundestagswahl, zugleich beginnt die Briefwahl. Wir sind wir mit einem Litomobil, beladen mit Infoflyern zur Briefwahl und unseren Themen, Sonnencreme und Wassereis durchs Land getourt. Von Mannheim über Freiberg bis nach Konstanz waren wir in Baden-Württemberg unterwegs. Auch Olaf Scholz hatten wir im Gepäck – zumindest auf der Fotoleinwand.
14.07.2021 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Was ist heiß begehrt, mal eine runde Sache, mal viel Käse? Pizza. Und Politik. Wir haben beides zusammengebracht und junge Menschen auf eine lockere Runde mit ihren (zukünftigen) Bundestags- oder Landtagsabgeordneten eingeladen. Es gab Pizza for free und jede*r konnte diskutieren, Fragen stellen, plaudern, oder einfach nur dabei sein. Pizza&Politik fand in den ersten Juli-Tagen in ganz Baden-Württemberg statt.
Alle Termine & Kontakt: https://www.pizzaundpolitik.de/p_p-in-deiner-naehe/
10.06.2021 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Das Rote Netz ist unsere parteieigene Plattform, auf der alles geht, was bei den Internetriesen und Datenkraken auch geht - unkompliziert und ohne datenschutzrechtliche Bedenken: Diskutieren und Nachrichten schreiben, Dateien teilen, Videokonferenzen und Veranstaltungen organisieren. Hier vernetzen wir uns digital als Sozialdemokrat*innen und tauschen parteiintern Wissen und Meinungen aus. Jetzt ist das Rote Netz noch besser geworden.
04.05.2021 in Aus dem Parteileben von SPD-Landesverband
Am 1. Mai haben wir Flagge gezeigt und einen großen, digitalen Demozug in Baden-Württemberg gebildet. Wir als SPD wollen mit solidarischer Politik die Gesellschaft von morgen gestalten. Vielen Dank, dass ihr mit euren Fotos mit Fahnen und Selfies mit erhobenen Fäusten unsere Botschaft ins Netz getragen habt.