Daniel Born für Oftersheim 2021

#DasWichtigeJetzt

 

03.11.2024 in Ortsverein

SPD Oftersheim begrüßt Neumitglied Patrick Carlisle

 
v.l.n.r. Florian Reck, Jens Rüttinger, Patrick Carlisle, Jana Patzschke

Im Rahmen der Unterschriftenaktion zum Erhalt der ambulanten Notfallpraxis am Schwetzinger Krankenhaus konnte die Vorstandsspitze der Oftersheimer SPD dem 38-Jährigen Patrick Carlisle sein Parteibuch übergeben. Patrick Carlisle ist in Oftersheim kein Unbekannter. Bereits sein Opa Erwin Krepper war SPD-Mitglied und ist bei den Siedlern sehr aktiv gewesen. Patrick Carlisle ist als KFZ-Meister beim ADAC als Pannenhelfer mit "seinem gelben Engel“ unterwegs. Außerdem ist er in der Oftersheimer Freiwilligen Feuerwehr aktiv. Die SPD Oftersheim freut sich über den Parteieintritt und freut sich, dass der Ortsverein seinen engagierten Weg mit neuen Mitgliedern weiter gehen kann.

26.10.2024 in Gemeindenachrichten

Rettet unsere Notfallpraxis am Schwetzinger Klinikum

 

Gemeinderätin Jana Patzschke und SPD-Ortsvereinsvize Florian Reck sammeln am Samstag, dem 26.10. von 10 bis 12 Uhr bei Edeka Embach Unterschriften gegen die geplante Schließung der Notfallpraxis in Schwetzingen. Die Kassenärztliche Vereinigung will 18 Standorte von Notfallpraxen einsparen - darunter auch den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Schwetzingen am GRN-Klinikum. Die Oftersheimer SPD hält dies für eine katastrophale Entscheidung, welche die medizinische Grundversorgung vor Ort dramatisch verschlechtern und die Notfallambulanzen in Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg zusätzlich belasten wird! Die Sozialdemokraten unterstützen deshalb die Unterschriftensammlung zur Erhaltung der Bereitschaftspraxis, die der Schwetzinger Landtagsabgeordnete Daniel Born ins Leben gerufen hat, und an der sich bereits hunderte Menschen über Partei- und Gemeindegrenzen hinweg beteiligt haben. Bereits am vergangenen Freitagmorgen hatte Florian Reck mit Daniel Born und dessen Wahlkreisreferentin Anja Wilhelmi-Rapp am Bahnhof Unterschriften gesammelt und war beeindruckt: »Da sind Leute um sechs Uhr morgens mit dem Fahrrad, dem Auto oder zu Fuß an den Bahnhof gekommen, nur um zu unterzeichnen, andere mussten zwar zum Zug, kamen aber schon mit gezücktem Stift auf uns zu und fragten: 'wo kann ich unterschreiben?'. Manche Eltern erzählten, wie oft sie schon mit ihrem Kind dort waren, bei anderen war es die pflegebedürftige Mutter oder der Partner, die dort die allgemeinmedizinische Hilfe bekamen, die gebraucht wurde! Diese Erlebnisberichte waren echt bewegend!« Mittlerweile liegen in etlichen Oftersheimer Geschäften (zum Beispiel beim Backhaus Siegel und in der Landbrotbäckerei Schnabel), sowie im Bürgerbüro Unterschriftenlisten aus, die sich rege füllen - und auch Mitglieder des SPD-Ortsvereins, aber auch viele andere Oftersheimerinnen und Oftersheimer haben in der Familie, im Freundeskreis, bei der AWO, im Chor oder im Sportverein schon Unterstützung für dieses wichtige Anliegen gesammelt. »Man erlebt selten, dass Menschen für ein politisches Anliegen so geeint über alles Trennende hinweg zusammenkommen«, freut sich darüber Florian Reck und gibt sich kämpferisch: „Diese gelebte Solidarität macht Hoffnung, denn für uns ist klar: Die Schwetzinger Notfallpraxis muss bestehen bleiben, weil sie eine Lücke in der ärztlichen Grundversorgung hinterlassen würde, die nicht einfach gefüllt werden könnte! Die Situation sei aber auch ein Symptom tiefgreifenderer Probleme: »Der Gesundheitssektor wird seit dreißig Jahren in einer politischen Fehlentscheidung nach der anderen ins Verderben gespart und die Rolle des niedergelassenen Allgemeinmediziners ist aus verschiedenen Gründen kaum noch attraktiv für angehende Ärztinnen und Ärzte. Die vielen Stimmen für die Rettung unserer Notfallpraxis sind auch Stimmen für ein Gesundheitswesen, das wieder konsequent den Menschen vor Ort dient und in dem die beteiligten Ärztinnen und Pflegekräfte wieder ungetrübte Freude an ihrem Beruf haben können."

12.09.2024 in Gemeindenachrichten

Auf Kekse und Tee mit der SPD

 

Demokratie lebt vom Austausch mit den Menschen, deshalb ist die SPD Oftersheim auch Freitag, 13. September, von 14 bis 16 Uhr auf dem Wochenmarkt. Ab 14 Uhr können alle Oftersheimerinnen und Oftersheimer ihre Anliegen an uns herantragen – oder einfach nur bei einem Getränk, ein bisschen Gebäck und einem netten Gespräch auf dem Wochenmarkt bei einem kleinen Einkauf die Zeit genießen.

31.05.2024 in Wahlkampftagebuch

Erstwählendentreff am Lessingplatz

 

Liebe Oftersheimer Erstwählerinnen und Erstwähler, am 9. Juni findet die Kommunal- und Europawahl statt. An diesem Tag dürft ihr zum ersten Mal darüber abstimmen, wer euch im Oftersheimer Gemeinderat vertreten soll. Auch wir, Leon Polifka und Boris Rüttinger, kandidieren in diesem Jahr für den Gemeinderat und möchten dort die stärksten Stimmen der Oftersheimer Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein! Damit ihr uns und unsere Ziele kennen lernen könnt - und damit wir auch eure Ideen für unseren Ort mitbekommen, laden wir dazu ein, euch auf dem Lessingplatz (Oftersheim Nordwest) bei Musik, Snacks und Getränken am 01.06.2024 zwischen 17:00 und 21:00 Uhr entspannt mit uns auszutauschen! Kommt einfach vorbei, nehmt euch ein kostenloses  Getränk und lernt uns kennen! Wenn ihr übrigens vorher schon Fragen oder Ideen habt, dann schreibt uns gerne eine Nachricht - zum Beispiel auf Instagram oder Facebook @SPDoftersheim oder www.spd-oftersheim.de
 

Wir freuen uns auf euch! 
Leon Polifka und Boris Rüttinger
Eure Jugendkandidaten der SPD Oftersheim

19.05.2025 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar

SPD Rhein-Neckar geht geschlossen in das Wahlkampfjahr - Rösch und Born neue Doppelspitze bei der Rhein-Neckar-SPD

 

Die SPD Rhein-Neckar geht mit großer Geschlossenheit in das Landtagswahlkampfjahr 2025/2026. Beim Kreisparteitag im Schwetzinger Josefshaus wurde nicht nur die bisherige Co-Kreisvorsitzende Andrea Schröder-Ritzrau, die sich nach vier Jahren an der Spitze nicht erneut zur Wahl stellte, mit lang anhaltendem stehenden Applaus verabschiedet, sondern auch der neue Kreisvorstand mit herausragenden Stimmergebnissen gewählt.

Der bisherige Co-Kreisvorsitzende Daniel Born, Vizepräsident des Landtags, wurde dabei mit 93% im Amt bestätigt. Die neue Co-Kreisvorsitzende Xenia Rösch erhielt sogar 96% der Delegiertenstimmen.

Rösch ist 29 Jahre alt und in Sandhausen verwurzelt, wo sie sich seit vielen Jahren mit großem Engagement kommunalpolitisch einbringt. Seit 2019 gehört sie dem Gemeinderat an, seit 2022 leitet sie als Vorsitzende den SPD-Ortsverein vor Ort. Auch auf Kreisebene ist sie keine Unbekannte: Als frühere Juso-Kreisvorsitzende und zuletzt Beisitzerin im SPD-Kreisvorstand hat sie klare sozialdemokratische Akzente gesetzt. Mit frischem Elan und klaren Vorstellungen tritt sie nun auch als Landtagskandidatin im Wahlkreis Wiesloch an.

In ihrer Bewerbungsrede betont sie, dass Politik dort beginnt, wo Menschen sich einmischen – und dass der SPD-Kreisverband dafür wieder stärker vor Ort sichtbar und ansprechbar sein muss.

Auch Daniel Born war in seiner Rede auf die aktuelle Herausforderungen eingegangen: „Unsere Demokratie in Freiheit, Vielfalt und dem Streben nach Inklusion wird frontal angegriffen von den Rechtsradikalen. Also antworten wir: hier ist die SPD, wir sind das Bollwerk gegen Rechts.“

Neue stellvertretende Kreisvorsitzende sind Jane Mattheier aus Leimen für den Bezirk Wiesloch und Tina Krabbkrantham aus Epelheim für den Bezirk Schwetzingen, die beiden Landtagsabgeordneten Sebastian Cuny für den Bezirk Weinheim und Jan-Peter Röderer für den Bezirk Sinsheim wurden in ihren Ämtern bestätigt. Bei der Rhein-Neckar-SPD übernehmen die stellvertretenden Vorsitzenden die Betreuung eines Bezirks der den Landtagswahlkreisen entspricht.

Rösch und Born zeigten sich nach den Vorstandswahlen optimistisch für die nächsten Monate: „Die Rhein-Neckar-SPD ist stark aufgestellt. Mit 9 neuen Mitgliedern und 10 bestätigten Mitgliedern zeigen wir eine kluge Mischung aus Erfahrung und Neuanfang im Kreisvorstand. Jetzt ist das Navi zu 100% auf einer erfolgreiche Landtagswahl eingestellt.“

Antragsberatungen: Kampf gegen Rechts, Einsatz für Vielfalt und Kritik an X

Zuvor hatte das vierstündige Delegiertentreffen mehrere inhaltliche Anträge beraten und beschlossen. Ein Initiativantrag des Stadtverbands Sinsheim, dass demokratische Institutionen besser vor der AfD geschützt werden, wurde einstimmig beschlossen. Wichtig für die SPD-Rhein-Neckar ist es dabei, dass die laut Verfassungsschutzbericht gesichert rechtsextreme Partei, in ihrer Arbeit nicht durch Zugang zu Hallen, Schulen oder Parteienfinanzierung unterstützt wird.

Ebenfalls einstimmig erklärten die Sozialdemokraten ihre Solidarität mit der queeren Gemeinschaft in der ungarischen Partnerregion des Rhein-Neckar-Kreises, Somogy.

„Wir fordern die Präsidentschaft von Somogy auf, ihre Entscheidungsspielräume auszuschöpfen, dmait queeres Leben in Somogy sicher und ohne Diskriminierungen möglich ist. Hierzu gheört auch mögliche Verstöße gegen das CSD-Verbot nicht zu ahnden.“ heißt es in dem Beschluss unter weiter: „Wir fordern Landrat und Kreistag auf, gegen queerfeindliche Politik gegenüber der Präsidentschaft von Somogy zu protestieren und sich solidarisch mit den queeren Menschen in dem Bezirk zu erklären.“

Mehrheitlich beschlossen wurde ein Antrag der SPD Dossenheim, der harsche Kritik an dem Netzwerk X beinhaltete und eine Aufforderung enthält, dieses Netzwerk zu verlassen.

Wechsel an der Kreisvorstandspitze

Traditionell erfolgten die Entlastungen des Vorstands und der Kassentätigkeit nach den Berichten sehr sachlich und schnörkellos. Die Verabschiedung der bisherigen Co-Kreisvorsitzenden Andrea Schröder-Ritzrau machte aber deutlich, wie emotional die SPD auch auf die geleistete Arbeit mit Kommunal- und Bundestagswahlkampf, dem Kreisverbands-Jubiläum 2023 und der Stärkung der Ortsvereinsstrukturen zurückblickt. Bundestagsabgeordneter Lars Castellucci brachte es auf den Punkt, als er gegenüber Schröder-Ritzrau erklärt: „Du arbeitest immer einmal mehr als andere, immer einmal intensiver und genauer und dabei verbindest Du Menschen, Du integrierst und grenzt nicht aus.“

Ihr bisheriger Co-Kreisvorsitzender sagte: „Wir waren doppelt spitze und Du hast dabei Geschichte geschrieben. Danke für eine wunderbare Reise, großartiges Teamwork und unvergessliche Erlebnisse. Es war mir eine Ehre mit Dir Vorsitz gewesen zu sein.“

Ihre Nachfolgerin Xenia Rösch betonte: „Du hast nie vergessen, worum es bei uns wirklich geht – um die Menschen. Dafür, liebe Andrea, möchte ich dir von Herzen danken. Die Fußstapfen, die du hinterlässt, sind alles andere als klein. Du hast Maßstäbe gesetzt!“.

Andrea Schröder-Ritzrau, die stellvertretende Vorsitzende der Kreistagsfraktion ist, nahm den Applaus und das Lob lachend auf: „Ich bleib euch ja erhalten.“ und motivierte ihren Kreisverstand mit einem Appell: „SPD heißt man arbeitet miteinander für gemeinsame Ziele. Dafür, dass es gerechter zugeht.“

16.05.2025 in Pressemitteilungen von SPD-Landesverband

SPD Baden-Württemberg läutet Landtagswahlkampf ein und schlägt Andreas Stoch als Spitzenkandidaten vor

 

Mit einem klaren Bekenntnis für Andreas Stoch als Spitzenkandidat läutete die SPD Baden-Württemberg den Landtagswahlkampf ein. Über 100 SPD-Funktionäre, darunter Abgeordnete aus Land, Bund und Europa, (Ober-)bürgermeister und Landtagskandidierende, waren nach Stuttgart gekommen, um ihre Unterstützung für die Kandidatur des SPD-Landeschefs zu signalisieren.

16.05.2025 in Pressemitteilungen von SPD-Landesverband

SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg bestätigt Spitze: Martin Gerster als Landesgruppenvorsitzender wiedergewählt

 

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

 

 

15.05.2025 in Pressemitteilungen von SPD-Landesverband

SPD-Landesgruppe Baden-Württemberg bestätigt Spitze: Martin Gerster als Landesgruppenvorsitzender wiedergewählt

 

Der Biberacher Bundestagsabgeordnete Martin Gerster ist weiterhin Vorsitzender der Landesgruppe der baden-württembergischen SPD-Abgeordneten im Deutschen Bundestag.

 

14.05.2025 in Allgemein von SPD-Landesverband

Botschaft der Woche: Kindertagespflege stärken!

 

Kindertagespflege ist mehr als Betreuung – sie ist Beziehungsarbeit, Bildung, Fürsorge und Frühförderung in einem. In kleinen Gruppen, mit viel Nähe und großer Verlässlichkeit leisten Kindertagesmütter und -väter jeden Tag Wertvolles für unsere Kinder – und damit für unsere Gesellschaft.

 

 

07.05.2025 in Pressemitteilungen von SPD-Landesverband

Spitze der SPD-Bundestagsfraktion neu gewählt: Zwei Abgeordnete aus Baden-Württemberg im Führungsteam

 

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute Matthias Miersch zum neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Zwei von vier Parlamentarischen Geschäftsführern kommen in der neuen Wahlperiode aus Baden- Württemberg. Derya Türk-Nachbaur aus dem Wahlkreis Schwarzwald-Baar wurde neu in den geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Johannes Fechner aus dem Wahlkreis Emmendingen-Lahr wurde als Parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar bestätigt. Beide Abgeordnete erhielten herausragend gute Ergebnisse.

 

Unser Landtagsabgeordneter Daniel Born

Unser Team für Oftersheim

  • Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft
  • Bürgerumfrage zum Bedarf an altersgerechtem Wohnen
  • Beitragsfreie Kinderbetreuung
  • flexible Betreuungszeiten in allen Kindergärten, unter Beibehaltung der Betreuungsqualität Ganztagsgrundschulen
  • Vorlage eines aktuellen Umweltberichts
  • Förderprogramm für den lokalen Handel
  • Barrierefreiheit am Bahnhof, an den Bushaltestellen und allen Kreuzungsübergängen
  • Tempo 30 im ganzen Ort und zügige Sanierung der Straßen
  • Stellplätze für Mietfahrräder am Bahnhof und Rathaus
  • Renaturierung des Rod&Gun-Platzes

Facebook

Unsere Bundestagskandidatin Neza

www.neza-yildirim.de