
v.l.n.r. eine Besucherin, Sylvia Fassott-Schneider, Jens Rüttinger, Gaby Wenner, Sevil Becker, Gudrun Wipfinger-Fierdel
Der Ortsverein und die Gemeinderatsfraktion verteilten zum Muttertag rote Nelken auf dem Muttertag. Die Blumen eines örtlichen Blumenhändlers kamen bei den Frauen sehr gut an. Ebenso sahen die von Anja Wilhelmi-Rapp gebackenen Kekse in Herzform und mit einem roten Zuckerguss verziert nicht nur gut aus, sie schmeckten auch vorzüglich. Aber auch die Gespräche kamen nicht zu kurz. Die Wahlen in der Türkei, die extrem gestiegenen Lebenshaltungskosten und die Sorgen um die Natur, insbesondere unseren Oftersheimer Wald, waren nur einige Themen der WochenmarktbesucherInnen. Hausbesitzer kritisierten die Anforderungen bei einem eventuellen Heizungstausch und die damit sehr hohen Kosten. Hier fühlen sich viele Menschen von der Bundesregierung nicht richtig unterstützt. Es gab massive Kritik an einem der SPD-Koalitionspartner, den viele PassantInnen dafür verantwortlich machten. Aber auch das Thema Wochenmarkt wurde selbstverständlich angesprochen. Hier sahen einige StandbesucherInnen und MarktbeschickerInnen wenig Unterstützung der Verwaltung und des Gemeinderats. Der Standort wurde ebenso hinterfragt, wie „mehr Aktivitäten“ durch Vereine, Kindergärten usw.". Hier wurde Unterstützung von Seiten der SPD-Fraktion zugesichert, aber entscheiden und voranbringen muss dies die Verwaltung mit Unterstützung durch den Gemeinderat. Allgemein wurde der Wochenmarkt nicht nur als Einkaufsmöglichkeit, sondern eben auch als sozialer Treff angesehen, der für viele OftersheimerInnen einfach erhaltenswert und eine Bereicherung darstellt.